Stickstoffgeneratoren für moderne SMT-Fertigung

Stickstoffgenerator für SMT-Fertigung – Maximale Effizienz und konstante Qualität

Ein Stickstoffgenerator ist eine unverzichtbare Komponente in der modernen SMT-Fertigung und Elektronikproduktion. Mit einem SMT-Stickstoffgenerator stellen Sie eine kontinuierliche, kosteneffiziente und nachhaltige Stickstoffversorgung direkt in Ihrer Fertigung sicher – für maximale Qualität, Prozessstabilität und minimale Betriebskosten.

Stickstoff wird verwendet, um eine inerte Atmosphäre zu schaffen, die Oxidation verhindert, die Qualität von Lötverbindungen verbessert und eine stabile Produktionsumgebung gewährleistet. Im Vergleich zur herkömmlichen Nutzung von Stickstoff in Flaschen oder Tanks bietet ein Stickstoffgenerator zahlreiche Vorteile.

Mit einem NPM-Stickstoffgenerator investieren Sie in eine effiziente, zuverlässige und nachhaltige Lösung für die Anforderungen der modernen Elektronikfertigung.

Smartlink-SMT berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Größe und des passenden Modells, exakt abgestimmt auf Ihren individuellen Verbrauch.

Warum Stickstoff in der SMT-Fertigung unverzichtbar ist

In SMT-Produktionen spielt die Stickstoffversorgung durch einen eigenen Stickstoffgenerator eine entscheidende Rolle. Sie schafft eine kontrollierte, sauerstofffreie Atmosphäre für gleichbleibend hohe Lötqualität. Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas mit einer Dichte von 1,251 g/L, die geringer ist als die von Luft. Es macht 78,08 % der Atmosphäre aus und ist einer der Hauptbestandteile der Luft. Dank seiner chemischen Reaktionsträgheit reagiert Stickstoff bei Raumtemperatur nur schwer mit anderen Stoffen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen inerten Schutzgas, das empfindliche Prozesse und Materialien vor unerwünschten chemischen Reaktionen schützt.

Funktionsweise eines PSA-Stickstoffgenerators

Zusammensetzung der Luft mit Stickstoff, Sauerstoff, Argon und CO₂

Ein PSA-Stickstoffgenerator (Pressure Swing Adsorption) trennt Sauerstoff und Stickstoff aus der Umgebungsluft auf physikalische Weise, um hochreinen Stickstoff zu gewinnen. Der Prozess basiert auf der unterschiedlichen Adsorptionskapazität von Sauerstoff und Stickstoff auf Kohlenstoffmolekularsieben.

  • Unter Druck adsorbiert das Kohlenstoffmolekularsieb Sauerstoff bevorzugt.

  • Bei Druckentlastung wird der Sauerstoff freigesetzt, sodass Stickstoff zurückbleibt.

  • Durch Wechsel zwischen Adsorption und Desorption in einem abgestimmten Zeitablauf erfolgt die kontinuierliche Trennung von Stickstoff und Sauerstoff.

Arbeitsprozess der PSA-Stickstoffgeneratoren

Flussdiagramm des Stickstoffgenerator-Systems für SMT-Fertigung
  • Luftkompression: Umgebungsluft wird mit einem Kompressor verdichtet.

  • Lufttrocknung: Die verdichtete Luft wird abgekühlt und getrocknet, bevor sie in die Maschine gelangt.

  • Adsorption: Sauerstoff wird von einem Kohlenstoffmolekularsieb adsorbiert, sodass Stickstoff zurückbleibt.

  • Desorption und Regeneration: Gesättigte Molekularsiebe werden regeneriert, indem der Sauerstoff durch Druckentlastung freigesetzt wird.

Der Stickstoffgenerator arbeitet vollautomatisch und ist speziell auf den Einsatz in SMT-Bestückung abgestimmt. Moderne SMT-Stickstoffgeneratoren kombinieren Effizienz, Stabilität und geringen Wartungsaufwand. PSA-Stickstoffgeneratoren nutzen in der Regel zwei parallel arbeitende Adsorptionstürme: Während einer Sauerstoff adsorbiert, regeneriert sich der andere. Dieser Wechselbetrieb gewährleistet eine kontinuierliche Produktion von hochreinem Stickstoff.

Dank dieser Technologie sind PSA-Stickstoffgeneratoren eine praktische und weit verbreitete Lösung für Gastrennungsverfahren, insbesondere in Bereichen, die hochreinen Stickstoff erfordern.

Flussdiagramm des Stickstoffgenerator-Systems für SMT-Fertigung

Technische Vorteile unserer Stickstoffgeneratoren für SMT:

Technische Merkmale des Stickstoffgenerators für Elektronikfertigung
  • Hochwertiger Adsorber: Gefertigt aus einer Luftfahrt-Magnesium-Aluminium-Legierung, die kein Druckbehälter ist und daher keine speziellen Prüfungen erfordert.

  • Langlebig und ästhetisch: Korrosionsbeständige Materialien sorgen für ein attraktives Design und eine lange Lebensdauer.

  • Kompakte Bauweise: Der Generator benötigt nur wenig Stellfläche und ist leicht zu integrieren.

  • Geräuscharm: Schallreduzierende Behandlungen reduzieren Abgasgeräusche auf ein Minimum.

  • Intelligente Steuerung: Ein hoher Automatisierungsgrad sorgt für eine einfache Bedienung und effizienten Betrieb.

Warum ein eigener N₂-Generator Ihre beste Lösung ist:

  • Verhinderung von Oxidation: Stickstoff verdrängt Sauerstoff und schützt so empfindliche Elektronikbauteile und Leiterplatten vor Oxidation.

  • Verbesserte Lötqualität: Reduziert Lufteinschlüsse und sorgt für homogene und stabile Lötverbindungen mit optimaler Verbindungsintegrität.

  • Kosteneffizienz: Eliminiert die Notwendigkeit, Stickstoffflaschen oder -tanks zu kaufen, und reduziert Transport-, Lagerungs- und Nachfüllkosten.

  • Konsistente Stickstoffversorgung: Kontinuierliche Produktion von Stickstoff mit einem Sauerstoffgehalt von unter 100 ppm – unabhängig von Lieferengpässen.

  • Umweltfreundlich: Minimiert den CO₂-Fußabdruck durch Wegfall von Transporten und Lagerung.

  • Längere Lebensdauer der Produktionsanlagen: Verhindert Korrosion und reduziert Wartungskosten.

  • Erhöhung der Produktausbeute: Verbesserte Lötqualität und reduzierte Fehler steigern die Anzahl fehlerfreier Produkte.

Anwendungsbereiche in der SMT-Produktion

  • Reflow-Lötöfen
    Einsatz: Stickstoff schafft eine sauerstofffreie Atmosphäre, die Oxidation während des Lötprozesses verhindert.
    Vorteil: Sorgt für saubere Verbindungen, reduziert Lötfehler wie kalte Lötstellen und verbessert die mechanische und elektrische Stabilität der Lötverbindungen.

  • Selektivlötmaschinen
    Einsatz: Stickstoff schützt empfindliche Komponenten und Leiterplatten durch eine präzise gesteuerte Atmosphäre.
    Vorteil: Minimiert die Oxidation des flüssigen Lötmaterials und sorgt für zuverlässige, hochwertige Lötverbindungen, insbesondere bei komplexen Baugruppen.

  • Wellenlötanlagen
    Einsatz: Stickstoff wird über der Lötwelle eingebracht, um eine schützende Atmosphäre zu schaffen und Oxidation zu vermeiden.
    Vorteil: Spart Lötmaterial, reduziert die Bildung von Lotoxid und garantiert gleichmäßige und stabile Lötstellen.

  • Schutzlackbeschichtungsmaschinen
    Einsatz: Stickstoff schützt die Baugruppen während des Beschichtungsprozesses vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
    Vorteil: Ermöglicht eine gleichmäßige und hochwertige Schutzlackbeschichtung, die die Lebensdauer der Baugruppen erhöht.

  • Beschichtungsanlagen (PVD, CVD)
    Einsatz: Stickstoff wird als Schutz- und Trägergas in physikalischen (PVD) und chemischen (CVD) Beschichtungsverfahren eingesetzt.
    Vorteil: Verhindert Kontaminationen, gewährleistet gleichmäßige Beschichtungen und verbessert die Qualität von Oberflächen für spezielle SMT-Anforderungen.

Spezifikationen und Leistungsdaten

Stickstoffausgabe und Reinheit verschiedener Stickstoffgenerator-Modelle für SMT-Fertigung

Technische Anforderungen
Damit der Stickstoffgenerator optimale Ergebnisse liefert, sind folgende Arbeitsbedingungen erforderlich:

  • Eingangs-Luftdruck: 0,7 MPa

  • Umgebungstemperatur: 20 °C (68 °F)

  • Messhöhe: 0 Meter über dem Meeresspiegel

  • Eingangs-Druckluftqualität: Entspricht ISO 8573-1:2010 1-4-1

  • Ausgangs-Stickstoffqualität: Entspricht ISO 8573-1:2010 1-2-1

  • Stromversorgung: 110-220V, 1-phasig, 50-60 Hz, 100W

Stickstoffausgabe und Reinheit verschiedener Stickstoffgenerator-Modelle für SMT-Fertigung

Ihre SMT-Fertigung im Fokus: Unsere Komplettlösungen

Ihre SMT-Produktion verdient die beste Kombination aus Effizienz, Präzision und Qualität. Unsere Komplettlösungen bieten Ihnen
schlüsselfertige SMD Linien, die perfekt aufeinander abgestimmte Maschinen und modernste Technologien nutzen, um maximale Leistung zu gewährleisten.

  • SMT-Drucker: Präziser Auftrag von Lotpaste für zuverlässige Verbindungen.

  • Bestückungsautomaten: Platzierung von Bauteilen mit maximaler Genauigkeit.

  • Reflow-Lötöfen: Perfekte Lötqualität durch Vakuum-, Stickstoff- oder Konvektionstechnologie. Unterstützt von Temperaturprofiling.

  • SPI/AOI-Systeme: Automatisierte Inspektion für fehlerfreie Ergebnisse.

  • Handling: Reibungslose Abläufe in Ihrer SMT-Produktion.

  • Industrie 4.0: Automatisierungs- und Traceability-Software sowie Closed Loop zwischen verschiedenen Aufgaben, um die Prozessqualität zu sichern.

Erfahren Sie, wie unsere schlüsselfertige SMD Linie Ihre SMT-Fertigung effizienter macht, und lassen Sie sich von unserem Team individuell beraten, um die perfekte Lösung für Ihre Produktion zu finden.

Wussten Sie schon? Wir haben auch einen WebShop in dem Sie weiterführende Informationen,
alle technische Details und noch mehr Maschinen für Ihre Produktion finden. Beraten lassen oder sicher und schnell bestellen.

Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie dies hier ebenfalls kostenlos erledigen: