SMD Maschinen bestücken Leiterplatte in einer modernen SMT Fertigungslinie

Bestückungsmaschine RS-1 – präzise und flexibel
für die moderne SMT-Produktion

Bestückungsmaschine
RS-1 – präzise und flexibel
für die moderne
SMT-Produktion

Bestückungsmaschine RS-1 von JUKI mit Feederbank und Touchscreen

Die Bestückungsmaschine RS-1 von JUKI kombiniert hohe Leistung mit maximaler Flexibilität. Als moderner Bestücker eignet sie sich für Bauteile vom kleinsten 0201-Chip bis hin zu großen Komponenten von 50 mm × 150 mm. Mit einer Bestückungsleistung von bis zu 47.000 CPH, präziser Platzierung und einer Kapazität von bis zu 112 Feedern erfüllt dieser SMT-Bestückungsautomat die höchsten Ansprüche der
SMT-Fertigung.

Dank des innovativen TAKUMI-Kopfes passt sich die Maschine automatisch an unterschiedliche Bauteilhöhen an, wodurch schnelle Platzierungen ohne Leistungsverlust möglich sind – unabhängig von Größe oder Form der Komponenten. Mehrere Anlagen lassen sich flexibel zu leistungsstarken SMT-Linien kombinieren – ideal für
High-Mix-Produktionen oder Serienfertigung
.

Hauptmerkmale der RS-1 Bestückungsmaschine:

Hauptmerkmale der
RS-1 Bestückungsmaschine:

  • TAKUMI-Bestückkopf-Technologie: Der revolutionäre 8-Nozzle-Kopf mit automatischer Höhenanpassung deckt das gesamte Bauteilspektrum
    ab – von 0,2 mm x 0,1 mm (0201) bis zu 50 mm x 150 mm. Der Kopf senkt automatisch seine Referenzhöhe je nach Bauteilgröße und reduziert dadurch Z-Verfahrwege und Taktzeiten.
    Mehr erfahren über den TAKUMI-Bestückkopf…

  • Skalierbarkeit durch modulare Bauweise: Der SMT-Bestückungsautomat lässt sich flexibel in SMT-Linien integrieren. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Maschine ergänzt werden – mit identischer Bedienung, Wartung und Ersatzteilen – ideal für kosteneffizientes Hochskalieren.

  • Geringer Wartungsaufwand: Die robuste Konstruktion und innovative Funktionen wie automatische Kalibrierung senken den Serviceaufwand.
    Im Jahresdurchschnitt liegt der Wartungsbedarf bei nur 20 Stunden pro Maschine.

  • Optimale Linienauslastung: RS-1 Bestückungsmaschinen können unterschiedliche Bauteiltypen schnell und flexibel bestücken – ohne Umrüstung oder Kopfwechsel. Dadurch wird die Auslastung in der Linie maximiert und der Durchsatz gesteigert.

Hauptfunktionen des RS-1 SMT-Bestückungsautomaten:

Hauptfunktionen des RS-1 SMT-Bestückungsautomaten:

VCS-Kamera

VCS-Kamera mit dreifarbiger Beleuchtung zur präzisen SMD-Erkennung

Die VCS-Kamera übernimmt die präzise optische Positionierung der Bauteile, besonders wichtig für komplexe wie QFPs und BGAs. Sie erkennt zuverlässig Formen, Pins und Lötkugeln und analysiert zusätzlich eventuelle Defekte wie verbogene Anschlüsse oder fehlende Lötkugeln.

Ein intelligentes Beleuchtungssystem (rot, grün, blau) passt sich automatisch an die Oberfläche und das Material der Komponenten an und sorgt für kontrastreiche Bilder. Dank 360°-Erkennung und Multi-Komponenten-Erkennung lassen sich selbst instabil gelagerte Bauteile präzise positionieren – bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit.

VCS-Kamera

Die VCS-Kamera übernimmt die präzise optische Positionierung der Bauteile, besonders wichtig für komplexe wie QFPs und BGAs. Sie erkennt zuverlässig Formen, Pins und Lötkugeln und analysiert zusätzlich eventuelle Defekte wie verbogene Anschlüsse oder fehlende Lötkugeln.

Ein intelligentes Beleuchtungssystem (rot, grün, blau) passt sich automatisch an die Oberfläche und das Material der Komponenten an und sorgt für kontrastreiche Bilder. Dank 360°-Erkennung und
Multi-Komponenten-Erkennung lassen sich selbst instabil gelagerte Bauteile präzise positionieren – bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit.

VCS-Kamera mit dreifarbiger Beleuchtung zur präzisen SMD-Erkennung

Laser-Geometrie-Erkennung

Visualisierung des Laser-Erkennungsalgorithmus bei der Bauteilerkennung
Laserbasierte Komponentenerkennung im Bestückungsautomaten

Das laserbasierte Komponentenerkennungssystem von JUKI erkennt Bauteilkontur, Zentrum und Drehwinkel in Echtzeit während der Bewegung zum Platzierpunkt. Durch präzise Geometrieanalyse ermöglicht das System die stabile Platzierung verschiedenster
Bauteile – von 03015-Chips bis zu 50 mm großen QFPs.

Unempfindlich gegenüber Form-, Farb- oder Glanzabweichungen arbeitet die Lasererkennung unabhängig vom Bauteiltyp. Zusätzlich werden fehlerhaft platzierte Bauteile wie z.B. der Grabsteineffekt, zuverlässig erkannt – das sorgt für höchste Prozesssicherheit und einfache Integration neuer Komponenten durch automatische Datenerzeugung.

Visualisierung des Laser-Erkennungsalgorithmus bei der Bauteilerkennung
Laserbasierte Komponentenerkennung im Bestückungsautomaten

Laser-Geometrie-Erkennung

Das laserbasierte Komponentenerkennungssystem von JUKI erkennt Bauteilkontur, Zentrum und Drehwinkel in Echtzeit während der Bewegung zum Platzierpunkt. Durch präzise Geometrieanalyse ermöglicht das System die stabile Platzierung verschiedenster
Bauteile – von 03015-Chips bis zu 50 mm großen QFPs.

Unempfindlich gegenüber Form-, Farb- oder Glanzabweichungen arbeitet die Lasererkennung unabhängig vom Bauteiltyp. Zusätzlich werden fehlerhaft platzierte Bauteile wie z.B. der Grabsteineffekt, zuverlässig erkannt – das sorgt für höchste Prozesssicherheit und einfache Integration neuer Komponenten durch automatische Datenerzeugung.

Auto Cueing

Die intelligente Automatisierung unterstützt den Bediener bei Rüst- und Anfahrprozessen. Das Auto-Feeding stellt z. B. beim Rollenwechsel sicher, dass neue Bauteilbänder automatisch korrekt eingefädelt und zur ersten Pick-Position vorgespult werden. Dies minimiert Rüstzeiten und ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie SMT-Produktion.

Auto Cueing

Die intelligente Automatisierung unterstützt den Bediener bei Rüst- und Anfahrprozessen. Das Auto-Feeding stellt z. B. beim Rollenwechsel sicher, dass neue Bauteilbänder automatisch korrekt eingefädelt und zur ersten Pick-Position vorgespult werden. Dies minimiert Rüstzeiten und ermöglicht eine schnelle, fehlerfreie SMT-Produktion.

Coplanarity-Modul

Coplanarity-Sensor erkennt BGA-Kugeldefekte und Lead-Fehler

Ein integriertes Coplanarity-Modul prüft Bauteile auf Planebenheit, bevor sie auf der Leiterplatte platziert werden. Durch Sensorkontrolle werden z. B. angehobene Anschlussbeine und Lifted Lead bei ICs oder deformierte BGA-Kugeln erkannt. Komponenten mit solchen Fehlern werden als defekt identifiziert und nicht bestückt.

Coplanarity-Sensor erkennt BGA-Kugeldefekte

Coplanarity-Modul

Ein integriertes Coplanarity-Modul prüft Bauteile auf Planebenheit, bevor sie auf der Leiterplatte platziert werden. Durch Sensorkontrolle werden
z. B. angehobene Anschlussbeine und Lifted Lead bei ICs oder deformierte BGA-Kugeln erkannt. Komponenten mit solchen Fehlern werden als defekt identifiziert und nicht bestückt.

Schnelle Programmierung durch visuelles Einlernen und automatische Komponentenvermessung

Flexible Vision Teaching erkennt komplexe SMD-Bauteile automatisch
Visualisierung der Bauteilerkennung beim SMT-Teachen

Mit dem “Flexible Vision Teaching” können auch komplexe Komponenten schnell eingelernt werden. Die VCS-Kamera erkennt Geometrie, Pinlage und Umrisse automatisch, während die Software benutzergeführt, die benötigten Erkennungsparameter erstellt. Ergänzend misst das System über Lasertechnologie, automatisch die Bauteilhöhe, -breite und Pinanzahl. Die Kombination dieser Funktionen reduziert die Programmierzeit erheblich und ermöglicht eine reibungslose Integration neuer Komponenten – besonders vorteilhaft bei High-Mix-Produktionen.

Schnelle Programmierung durch visuelles Einlernen und automatische Komponentenvermessung

Mit dem “Flexible Vision Teaching” können auch komplexe Komponenten schnell eingelernt werden. Die VCS-Kamera erkennt Geometrie, Pinlage und Umrisse automatisch, während die Software benutzergeführt, die benötigten Erkennungsparameter erstellt. Ergänzend misst das System über Lasertechnologie, automatisch die Bauteilhöhe, -breite und Pinanzahl. Die Kombination dieser Funktionen reduziert die Programmierzeit erheblich und ermöglicht eine reibungslose Integration neuer Komponenten – besonders vorteilhaft bei High-Mix-Produktionen.

Flexible Vision Teaching erkennt komplexe SMD-Bauteile automatisch
Visualisierung der Bauteilerkennung beim SMT-Teachen

IC Collection Belt

IC Collection Belt zur Ausschleusung fehlerhafter Bauteile

Das integrierte IC Collection Belt sammelt fehlerhafte oder nicht platzierte Bauteile direkt im System und schützt sie zuverlässig vor Beschädigungen. Ausgeschleuste Komponenten werden kontrolliert aufgefangen und bleiben für weitere Analyse intakt – ganz ohne manuelle Eingriffe im laufenden Betrieb.

IC Collection Belt zur Ausschleusung fehlerhafter Bauteile

IC Collection Belt

Das integrierte IC Collection Belt sammelt fehlerhafte oder nicht platzierte Bauteile direkt im System und schützt sie zuverlässig vor Beschädigungen. Ausgeschleuste Komponenten werden kontrolliert aufgefangen und bleiben für weitere Analyse intakt – ganz ohne manuelle Eingriffe im laufenden Betrieb.

Ihre Vorteile mit der RS-1 Bestückungsmaschine:

Ihre Vorteile mit der RS-1 Bestückungsmaschine:

  • Maximale Wirtschaftlichkeit durch minimierte Rüst- und Programmierzeiten: Innovative Funktionen wie Auto Cueing und visuelle Komponentenerkennung verkürzen den Aufwand beim Produktwechsel, während der TAKUMI-Bestückkopf durch optimierte Taktzeiten für einen konstant hohen Output sorgt.

  • Flexibilität: Dank modularer Bauweise und einheitlicher Systemarchitektur lassen sich mehrere RS-1 Bestückungsmaschinen flexibel zu einer Linie kombinieren – mit identischer Bedienung, Wartung und Ersatzteilversorgung. So entsteht eine durchgängig skalierbare Lösung für alle Anforderungen – von High-Speed bis High-Mix.

  • Industrie 4.0-kompatibel: Der Bestücker unterstützt smarte Fertigungsprozesse mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und nahtloser Integration in digitale Produktionssysteme.

  • Innovative Automatisierung für höchste Prozesssicherheit: Der RS-1 automatisiert zentrale Abläufe wie Bauteilerkennung, Saugerauswahl, Kalibrierung und Kontrolle. So sinkt der Bedienaufwand deutlich und potenzielle Fehlerquellen werden frühzeitig ausgeschlossen.

Ihre SMT-Fertigung im Fokus: Unsere Komplettlösungen

Ihre SMT-Produktion verdient die beste Kombination aus Effizienz, Präzision und Qualität. Unsere Komplettlösungen bieten Ihnen
schlüsselfertige SMD Linien, die perfekt aufeinander abgestimmte Maschinen und modernste Technologien nutzen, um maximale Leistung zu gewährleisten.

  • SMT-Drucker: Präziser Auftrag von Lotpaste für zuverlässige Verbindungen.

  • Bestückungsautomaten: Platzierung von Bauteilen mit maximaler Genauigkeit.

  • Reflow-Lötöfen: Perfekte Lötqualität durch Vakuum-, Stickstoff- oder Konvektionstechnologie. Unterstützt von Temperaturprofiling.

  • SPI/AOI-Systeme: Automatisierte Inspektion für fehlerfreie Ergebnisse.

  • Handling: Reibungslose Abläufe in Ihrer SMT-Produktion.

  • Industrie 4.0: Automatisierungs- und Traceability-Software sowie Closed Loop zwischen verschiedenen Aufgaben, um die Prozessqualität zu sichern.

Erfahren Sie, wie unsere schlüsselfertige SMD Linie Ihre SMT-Fertigung effizienter macht, und lassen Sie sich von unserem Team individuell beraten, um die perfekte Lösung für Ihre Produktion zu finden.

Wussten Sie schon? Wir haben auch einen WebShop in dem Sie weiterführende Informationen,
alle technische Details und noch mehr Maschinen für Ihre Produktion finden. Beraten lassen oder sicher und schnell bestellen.

Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie dies hier ebenfalls kostenlos erledigen: