Der Bestückungsautomat LX-8 von JUKI ist ein fortschrittlicher, flexibler SMD-Bestückungsautomat, der die gängigen Vorstellungen von Geschwindigkeit und Flexibilität revolutioniert, um die Produktivität Ihrer SMT-Fertigung auf ein neues Niveau zu heben. Mit bis zu 160
Feeder-Slots – je nach Auswahl der Bestückköpfe, bietet dieses Bestückungssystem für SMD maximale Kapazität auf kleinster Stellfläche. Das vereinfacht die Produktionsvorbereitung erheblich und reduziert die Rüstzeiten drastisch, da bereits die nächsten Feeder vorab in der Feederbank eingerichtet werden können.
Die frei konfigurierbare Doppelkopf-Einheit ermöglicht es, den Bestücker flexibel mit zwei P20S-Hochgeschwindigkeitsköpfen, zwei TAKUMI-Flexköpfen oder einer Kombination aus beiden
auszustatten – ideal für unterschiedlichste Anforderungen
in der SMT-Bestückung. Die Bestückungsmaschine erreicht eine Taktleistung von bis zu 105.000 CPH, ohne dabei an Präzision einzubüßen. Eine ideale Lösung für moderne Elektronikfertigungen, die sowohl maximale Leistung als auch höchste Flexibilität verlangen.
Leistungsmerkmale des Bestückungsautomaten LX-8:
Leistungsmerkmale des
Bestückungsautomaten
LX-8
Bestückungsautomaten
LX-8
Hauptfunktionen des SMT-Bestückungsautomaten LX-8:
Hauptfunktionen des
SMT-Bestückungsautomaten
LX-8:
SMT-Bestückungsautomaten
LX-8:
VCS-Kamera
Die VCS-Kamera übernimmt die präzise optische Positionierung der Bauteile, besonders wichtig für komplexe wie QFPs und BGAs. Sie erkennt zuverlässig Formen, Pins und Lötkugeln und analysiert zusätzlich eventuelle Defekte wie verbogene Anschlüsse oder fehlende Lötkugeln.
Ein intelligentes Beleuchtungssystem (rot, grün, blau) passt sich automatisch an die Oberfläche und das Material der Komponenten an und sorgt für kontrastreiche Bilder. Dank 360°-Erkennung und Multi-Komponenten-Erkennung lassen sich selbst instabil gelagerte Bauteile präzise positionieren – bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit.
VCS-Kamera
Die VCS-Kamera übernimmt die präzise optische Positionierung der Bauteile, besonders wichtig für komplexe wie QFPs und BGAs. Sie erkennt zuverlässig Formen, Pins und Lötkugeln und analysiert zusätzlich eventuelle Defekte wie verbogene Anschlüsse oder fehlende Lötkugeln.
Ein intelligentes Beleuchtungssystem (rot, grün, blau) passt sich automatisch an die Oberfläche und das Material der Komponenten an und sorgt für kontrastreiche Bilder. Dank 360°-Erkennung und Multi-Komponenten-Erkennung lassen sich selbst instabil gelagerte Bauteile präzise positionieren – bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit.
Coplanarity-Modul
Ein integriertes Coplanarity-Modul prüft Bauteile auf Planebenheit, bevor sie auf der Leiterplatte platziert werden. Durch Sensorkontrolle werden z. B. angehobene Anschlussbeine und Lifted Lead bei ICs oder deformierte BGA-Kugeln erkannt. Komponenten mit solchen Fehlern werden als defekt identifiziert und nicht bestückt.
Coplanarity-Modul
Ein integriertes Coplanarity-Modul prüft Bauteile auf Planebenheit, bevor sie auf der Leiterplatte platziert werden. Durch Sensorkontrolle werden
z. B. angehobene Anschlussbeine und Lifted Lead bei ICs oder deformierte BGA-Kugeln erkannt. Komponenten mit solchen Fehlern werden als defekt identifiziert und nicht bestückt.
Laser-Geometrie-Erkennung des TAKUMI-Kopfs
Das laserbasierte Komponentenerkennungssystem von JUKI erkennt Bauteilkontur, Zentrum und Drehwinkel in Echtzeit während der Bewegung zum Platzierpunkt. Durch präzise Geometrieanalyse ermöglicht das System die stabile Platzierung verschiedenster
Bauteile – von 03015-Chips bis zu 50 mm großen QFPs.
Unempfindlich gegenüber Form-, Farb- oder Glanzabweichungen arbeitet die Lasererkennung unabhängig vom Bauteiltyp. Zusätzlich werden fehlerhaft platzierte Bauteile wie z.B. der Grabsteineffekt, zuverlässig erkannt – das sorgt für höchste Prozesssicherheit und einfache Integration neuer Komponenten durch automatische Datenerzeugung.
Laser-Geometrie-Erkennung des
TAKUMI-Kopfs
TAKUMI-Kopfs
Das laserbasierte Komponentenerkennungssystem von JUKI erkennt Bauteilkontur, Zentrum und Drehwinkel in Echtzeit während der Bewegung zum Platzierpunkt. Durch präzise Geometrieanalyse ermöglicht das System die stabile Platzierung verschiedenster
Bauteile – von 03015-Chips bis zu 50 mm großen QFPs.
Unempfindlich gegenüber Form-, Farb- oder Glanzabweichungen arbeitet die Lasererkennung unabhängig vom Bauteiltyp. Zusätzlich werden fehlerhaft platzierte Bauteile wie z.B. der Grabsteineffekt, zuverlässig erkannt – das sorgt für höchste Prozesssicherheit und einfache Integration neuer Komponenten durch automatische Datenerzeugung.
Hochauflösendes Inspektionssystem des P20S-Kopfs
Der innovative P20S-Bestückkopf ist mit einem leistungsstarken Vision-System ausgestattet, das eine präzise Inspektion und Zentrierung in Echtzeit ermöglicht. Dank Unterseiten- und Seitenansichtskameras erkennt das System selbst kleinste Abweichungen – etwa verkehrte Ausrichtungen oder fehlende Bauteile – bereits vor der Platzierung. Besonders bei extrem kleinen Komponenten wie 0201-Chips (0,2 mm × 0,1 mm) oder feinen BGA-Bauformen sorgt die neue koaxiale Beleuchtungstechnologie für eine klare Darstellung und zuverlässige Erkennung. So wird eine konstant hohe Bestückungsqualität auch bei komplexen Leiterplattenlayouts gewährleistet.
Hochauflösendes Inspektionssystem des P20S-Kopfs
Der innovative P20S-Bestückkopf ist mit einem leistungsstarken Vision-System ausgestattet, das eine präzise Inspektion und Zentrierung in Echtzeit ermöglicht. Dank Unterseiten- und Seitenansichtskameras erkennt das System selbst kleinste Abweichungen – etwa verkehrte Ausrichtungen oder fehlende Bauteile – bereits vor der Platzierung. Besonders bei extrem kleinen Komponenten wie 0201-Chips (0,2 mm × 0,1 mm) oder feinen BGA-Bauformen sorgt die neue koaxiale Beleuchtungstechnologie für eine klare Darstellung und zuverlässige Erkennung. So wird eine konstant hohe Bestückungsqualität auch bei komplexen Leiterplattenlayouts gewährleistet.
Sanftes Platzieren für flexible Leiterplatten
Die „Low Impact“-Funktion erlaubt eine Einstellung der Abwärts- und Aufwärtsgeschwindigkeit der Düse während der Platzierung. Dadurch wird der mechanische Druck auf Bauteile und Leiterplatte deutlich reduziert. Das ist ideal für empfindliche Baugruppen und flexible PCBs: Die präzise, sanfte Platzierung erhöht die Prozesssicherheit, minimiert mechanische Belastungen und senkt die Fehlerquote spürbar.
Sanftes Platzieren für flexible Leiterplatten
Die „Low Impact“-Funktion erlaubt eine Einstellung der Abwärts- und Aufwärtsgeschwindigkeit der Düse während der Platzierung. Dadurch wird der mechanische Druck auf Bauteile und Leiterplatte deutlich reduziert. Das ist ideal für empfindliche Baugruppen und flexible PCBs: Die präzise, sanfte Platzierung erhöht die Prozesssicherheit, minimiert mechanische Belastungen und senkt die Fehlerquote spürbar.
Ihre Vorteile mit dem SMT-Bestückungsautomat LX-8:
Ihre Vorteile mit dem
SMT-Bestückungsautomat LX-8:
SMT-Bestückungsautomat LX-8:
Ihre SMT-Fertigung im Fokus: Unsere Komplettlösungen
Ihre SMT-Produktion verdient die beste Kombination aus Effizienz, Präzision und Qualität. Unsere Komplettlösungen bieten Ihnen
schlüsselfertige SMD Linien, die perfekt aufeinander abgestimmte Maschinen und modernste Technologien nutzen, um maximale Leistung zu gewährleisten.
Erfahren Sie, wie unsere schlüsselfertige SMD Linie Ihre SMT-Fertigung effizienter macht, und lassen Sie sich von unserem Team individuell beraten, um die perfekte Lösung für Ihre Produktion zu finden.
Wussten Sie schon? Wir haben auch einen WebShop in dem Sie weiterführende Informationen,
alle technische Details und noch mehr Maschinen für Ihre Produktion finden. Beraten lassen oder sicher und schnell bestellen.
Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie dies hier ebenfalls kostenlos erledigen: